Das besondere Sichtbeton Mehrfamilienhaus im Herzen von Karlsruhe
Zu einem relativ ungewohnten, aber frühen und somit positiven Zeitpunkt durften wir bei diesem außergewöhnlichen Objekt im Herzen von Karlsruhe mit unserer Expertise einsteigen. Unser langjähriger Partner Mörk GmbH & Co.KG aus Leonberg kam in partnerschaftlicher Vision auf uns zu, um ein Projekt gemeinsam im Rohbau zu entwickeln und zu realisieren. Das Projekt war schon in den Kinderschuhen, aber trotzdem wusste man, dass es groß werden würde und, wie es Kinder an sich haben, unverhoffte Herausforderungen für alle bereithielt.
Planungsphase
Mörk, der Bauherr und wir hatten den Anspruch etwas Besonderes zu gestalten. Der Dreh- und Angelpunkt war das große, zentrale Treppenhaus, das sofort beim Eintreten klarstellen sollte, dass man hier in gehobener Wohnatmosphäre zu Hause ist und nicht einem normalen Mehrfamilienhaus. Die Architekten von Mörk hatten die Vision von einem reinen Sichtbetontreppenhaus, mit Sichtbetontreppen und schönen Stahlkonstruktionen, welche die Hingucker werden sollten. Dem Sichtbeton sollte man aber ansehen, dass er von Hand gemacht war – also keine Fertigteile, sondern von Hand geschalte, saubere Rahmenschalung. Wir hatten in der Arbeitsvorbereitung die Planung von Schalungseinteilung hinter uns gebracht, was auch neue Hürden für die Architekten von Mörk mit sich brachte, weil das definitiv kein Alltagsgeschäft ist.


Baustelleneinrichtung
Die eine Seite der Planung war größtenteils so weit, dass wir sagen konnte: Ja, so kann‘s klappen. Also widmeten wir uns der Ausführungsplanung und der Baustelleneinrichtung. Jeder, der öfter in Karlsruhe unterwegs ist kennt die Gartenstraße. Eng, für Autos und für Straßenbahn frei. Jeweils zwei Spuren, Oberleitungen und Verwaltungsgebäude, Tiefgarageneinfahrten, Marktplätze. Alles, was man von einer Hauptstraße in einer Kernstadt erwartet. Ganz nebenbei reger Fußgängerverkehr.



Ausführung
Nachdem dieser Schritt erledigt war konnten wir die Höhen realisieren und vor allem auch die Gründungshöhen der Nachbargebäude. Schnell stellte sich heraus, dass unser Gebäude tiefer lag und wir auf beiden Seiten alles unterfangen mussten. Nach und nach arbeiteten wir uns im Pilgerschrittverfahren von Feld zu Feld und begannen die Gründung und Bodenplatte.




Firma Wiesbauer kam mit einem 300to schweren Autokran und Zusatzballast und die Firma Hägele demontierte den Kran auf einer voll gesperrten Lorenzstraße. Hier ist auch definitiv die problemlose Abwicklung mit der Stadt Karlsruhe, dem Ordnungsamt und den Nachbarn zu erwähnen! Zur Fertigstellung dieses Beitrags ist das Bauvorhaben leider noch nicht vollständig im Ausbau vollendet, was eine Präsentation des Sichtbetons nicht in Gänze möglich macht. Diese Bilder werden aber nachgeliefert.


Wir möchten uns vor allem bei unserem Partner Mörk GmbH & Co.KG für das entgegengebrachte Vertrauen in der frühen Phase und die gute Bauleitung, trotz der Entfernung zwischen Leonberg und Karlsruhe bedanken. Dieses Bauvorhaben hielt viele Überraschungen für uns bereit, die wir zusammen lösen konnten und es fühlte sich zu jedem Zeitpunkt richtig und gemeinschaftlich an. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ist hervorzuheben. In gleichem Maße danken wir unseren Mitarbeitern draußen auf der Baustelle, deren größte Behinderung der tägliche Straßenverkehr war und die viele Stunden in Staus auf sich genommen haben um dieses Gebäude zu errichten. Ohne Probleme und Beschwerde konnten wir uns täglich auf unsere Jungs verlassen. Das ist genauso wenig selbstverständlich!
0 Kommentare